Versand
Bitte lesen Sie zu diesem Thema auch unsere Versandbedingungen und AGB.
Wir verschicken standardmäßig als versichertes Paket mit den Premium-Versendern UPS und DHL - auch ohne Aufpreis an Packstationen. Sie erhalten von uns eine Versandbestätigung mit der Trackingnummer zur Sendungsverfolgung. In seltenen Ausnahmefällen kann der Versand auch per DPD erfolgen.
Wir verschicken ohne Aufpreis bundesweit an DHL-Packstationen. Geben Sie Ihre Postnummer an sowie als Straße das Wort "Packstation" und als Hausnummer die Packstationsnummer. Unbedingt die Postleitzahl der Packstation verwenden.
Leider nein. Wir sind ein reiner Onlineshop und bieten diese Möglichkeit derzeit nicht an.
Bitte lesen Sie hierzu unsere Versandbedingungen. Innerhalb Deutschlands versenden wir ab einem Warenbestellwert von 75 Euro kostenfrei.
Wir versenden i.d.R. am Tag der Bestellung oder dem darauf folgenden Werktag. Die Versanddauer ist von vielen Faktoren abhängig. Bitte lesen Sie dazu unsere Versandbedingungen - hier finden Sie die geschätzte Dauer für den Versand in verschiedene Länder und nähere Informationen.
Bitte schauen Sie anhand der Trackingnummer, die Sie von uns per E-Mail erhalten haben, in Ihre Sendungsverfolgung. Bei Fragen zu Ihrer Lieferung kontaktieren Sie uns hier, damit wir uns um eine reibungslose Abwicklung kümmern können.
Alle Informationen zum gesetzlichen Widerrufsrecht und ein optionales Widerrufsformular finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
Rücksendungen stets an:
Thenhaus GbR
Kaiserdamm 89
14057 Berlin
Hinweis: Beträgt der Bestellwert nach teilweiser Rücksendung versandkostenfrei gelieferter Ware weniger als der erforderliche Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferung (75 Euro innerhalb Deutschlands), so vermindert sich die Rückzahlung um die Versandkosten.
Bei Lieferungen ins Ausland können unter Umständen Zölle, Steuern und Gebühren anfallen, die im angezeigten Gesamtpreis nicht enthalten sind.
Zahlungsarten
Ein Liste mit den akzeptierten Zahlungsarten finden Sie hier.
Wir akzeptieren alle gängigen Zahlungsarten (PayPal, Kreditkarten, Sofortüberweisung u.a.m.). Bitte lesen Sie hierzu unsere Übersicht aller akzeptierten Zahlungsarten. Bei Problemen während des Checkouts schreiben Sie uns bitte eine Nachricht.
Sie haben im Warenkorb die Möglichkeit über vier beschleunigte Zahlungsarten auszuchecken. Bei PayPal-Express werden Sie direkt zu PayPal weitergeleitet und bei Amazon Pay wird die Bezahlung in Ihrem Amazon-Konto abgewickelt. Zudem bieten wir ApplePay und GooglePay an.
ApplePay wird beim Checkout nur angezeigt, wenn Ihr iPhone, iPad, Mac, Macbook Pro oder Ihre Apple Watch diese Zahlungsart unterstützt. GooglePay wird beim Checkout angezeigt, sofern von Ihrem Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari) unterstützt.
Selbstverständlich. Bitte wählen Sie beim Checkout als Zahlungsart "Banküberweisung". Unsere Bankverbindung erhalten Sie zur Veranlassung der Überweisung per E-Mail und hier:
Thenhaus GbR
IBAN DE92100100100875902106
BIC PBNKDEFF (Postbank)
Der Versand erfolgt am Tag des Zahlungseingangs oder am darauf folgenden Werktag.
Verpackung
Woher stammen die Geschenkschachteln und die Verpackungen für den Versand?
Gefertigt werden die Schachteln für unsere Boutonnières in Berlin Neukölln von einem im Jahr 1869 als Hutschachtelmanufaktur gegründeten Berliner Familienunternehmen. Zu den anspruchsvollen Kunden dieser Feinkartonagen zählten zahlreiche Berliner Handwerksbetriebe, Putzmachereien und Spezialgeschäfte für Wäsche und Stoffe. Heute sorgt in der Manufaktur bereits die fünfte Generation für die passende "Umschachtelung" unterschiedlichster Artikel. Die Geschenkschachteln für unsere Hosenträger stammen aus einem Betrieb im italienischen Treviso, wo auch unsere Hosenträger von Hand gefertigt werden. Die Schachteln unseres Herstellers 'Calabrese dal 1924' stammen wie auch die schönen Schleifen, Cravats und Einstecktücher aus Neapel.
Die Versandkartons und Verpackungsmaterialien bei Herr von Welt werden in Deutschland gefertigt und regional gekauft. Gemäß Verpackungsgesetz sind wir im Verpackungsregister registriert und bei "Der Grüne Punkt" lizenziert, wo wir eine Entsorgungsgebühr für die von uns in Umlauf gebrachten Verpackungen entrichten. Zudem bemühen wir uns stets um die Vermeidung unnötiger Verpackungsmengen. Das Füllmaterial entstammt i.d.R. den Warenlieferungen, die wir selbst erhalten.
Größentabellen
Hier finden Sie in Kürze unsere Größentabellen.
Materialien & Muster
Welche Materialien kommen bei Herr von Welt zum Einsatz?
Die Wiege des Jacquardwebstuhls liegt in Lyon. Hier entwickelte Joseph-Marie Jacquard wenige Jahre nach der Französischen Revolution seinen revolutionären Webstuhl, der die bis dato gebräuchliche Walze durch eine Lochkartensteuerung ersetzte. Lochkarten bildeten nun das Muster ab und wurden im Webstuhl nach Wunsch gewechselt. So konnten endlose Muster, und seien sie auch noch so kompliziert, mechanisch hergestellt werden. Bereits 1812 gab es allein in Frankreich über 18.000 solcher Jacquardwebstühle. Das bahnbrechende Verfahren gilt als Vorläufer der modernen Digitaltechnik: Die Lochkarten von damals sind heute Platinen und moderne Jacquardmaschinen arbeiten mit bis zu 24.000 solcher Wunderteile. Das Ergebnis: hochwertige und komplexe, fein gewebte Stoffe von bester Qualität wie sie bei Herr von Welt immer wieder zum Einsatz kommen.
Bei Harris-Tweed handelt es sich um einen besonders hochwertigen und robusten Stoff, der ausschließlich auf den Äußeren Hebriden hergestellt wird. Jene malerische Inselgruppe, auch Western Isles genannt, ist bis zu 50 Kilometer vor der Nordwestküste Schottlands gelegen und beherbergt neben einer übersichtlichen Anzahl von Inselbewohnern (und deren Schafen) eine Vielzahl kleiner Hütten, der so genannten Weaving Sheds mit nicht minder kleinen Webstühlen. Die Einzelheiten der Herstellung von Harris-Tweed sind per Gesetz geregelt: Demnach ist dieser ein von den Bewohnern der Inseln Lewis, Harris, Uist und Barra in ihren Häusern handgewebter Stoff aus reiner Schurwolle, die auf den Äußeren Hebriden handwerklich gefärbt und versponnen wurde. Das Material, die Liebhaber herbstlicher Tweedsakkos kennen das, wird von empfindsamen Herren gelegentlich als etwas "kratzig" empfunden. Deshalb gibt es auch die weicheren Varianten. Zumeist aus Webereien in England oder Italien. Diese Stoffe nennen sich auch Tweed, kommen aber nicht von fernen, malerischen Inseln. Bei Herr von Welt findet Tweed Einsatz bei Herrenschals und gelegentlich auch bei Hosenträgern.
In England nennt man sie Pinstripes oder Chalkstripes; jene Nadelstreifen oder Kreidestreifen, die auf dem Anzug des Gentleman in Mayfair oder in der Londoner City kaum wegzudenken sind. Also der Inbegriff des britischen Gentleman mit Schirm, Charme und Melone (die übrigens richtig Bowler Hat oder seit 1849 schlicht Coke heißt)? Nicht ganz. Bei Nadelstreifen denkt der Amerikaner wohl eher an Al Capone und Chicago. Oder an Baseball. Oder gleich an beides: Bereits seit 1907 ist die Dienstkleidung der Chicago Cubs fein nadelgestreift. Zahlreiche weitere Baseballclubs folgten dem Erfolgsteam. Zumindest modisch. Fazit: Nadelstreifen (in Österreich übrigens Nadelstreif) sind durchaus nicht nur Bestandteil des uniformen Geschäftslebens oder modisches Detail des Gangsters von Welt, sondern vielmehr wichtiger Bestandteil der Herrenmode. Bei Herr von Welt eingesetzt als Herrenschal sowie bei Hosenträgern.