Nato-Straps
Das Armband für die Herrenuhr
Wenn es um Stil geht, kommt der Herr von Welt kaum an James Bond und seinen tapferen Darstellern im Dienste Ihrer Majestät vorbei. So auch beim Thema Uhrenarmband: Seit 007 in "Goldfinger" seine Rolex lässig an einem gestreiften Nylonarmband trug, sind die modischen Uhrenarmbänder gesellschaftsfähig geworden. Ab 1973 begann das britische Verteidigungsministerium ähnliche Nylonarmbänder, als Nato-Straps und G10-Straps bezeichnet, zu verwenden. Heute erfüllen die so genannten Nato-Armbänder zumeist einen zivilen Zweck im Dienst der Mode. Praktisch sind sie, abwechslungsreich und in unserem Fall in Frankreich (und nicht wie allzu oft in Asien) hergestellt. Es muss übrigens nicht gleich eine Luxusuhr sein, ganz besonders gut zur Geltung kommt beim Natoband die alte Armbanduhr aus Opas Schublade. Tipp: ganz hinten suchen, Natostrap dran - et voilá!13 Produkte